Cremesuppe im Multikocher

Cookinero 9 Apr 2025

Vor einigen Jahren führten Ernährungswissenschaftler eine Studie durch, um herauszufinden, welche Suppenart für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgt: normale Suppe oder Cremesuppe. Es wurde festgestellt, dass sich der Körper nach einer Cremesuppe schneller und länger satt fühlt. Für alle, die dringend abnehmen müssen, ist dies also eine tolle Methode! Sie können eine der köstlichsten Suppen – Käsecremesuppe – in einem Multikocher zubereiten und so Zeit in der Küche sparen.

Wie man kocht Cremesuppe im Multikocher

Schritt 1

Cremesuppe im Multikocher

Machen Sie eine Bratpfanne. Schalten Sie den Multikocher auf den „Braten“-Modus. Geben Sie Olivenöl in die trockene Multicooker-Schüssel. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie die Zwiebel und die Karotte hinzu. 10 Minuten braten.

Schritt 2

Cremesuppe im Multikocher

Kochen Sie die Suppe. Die Bratmischung mit Wasser übergießen und die Kartoffeln dazugeben. Salz und Gewürze hinzufügen. Schließen Sie den Multikocher. Stellen Sie den Modus auf „Schmoren“ oder „Suppe“. 5 Minuten bevor es fertig ist, den Deckel öffnen und den Käse hinzufügen. Schließen Sie den Deckel, bis Sie einen Piepton hören.

Schritt 3

Cremesuppe im Multikocher

Machen Sie eine Cremesuppe. Öffnen Sie den Deckel. Lassen Sie die Suppe 15 Minuten stehen, damit sie etwas abkühlt. Den Inhalt mit einem Stabmixer glatt pürieren.

Cremesuppe im Multikocher - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst anstelle von Olivenöl auch Pflanzenöl, Kokosöl oder Butter verwenden. Achte nur darauf, dass das Öl einen hohen Rauchpunkt hat, wenn du brätst.
Für eine vegetarische Version kannst du Gemüsebrühe statt Wasser nehmen. Für vegan lasse einfach den Käse weg oder verwende einen pflanzlichen Käseersatz.
Ja, lass die Suppe komplett abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen und gelegentlich umrühren.
Serviere sie mit knusprigem Brot, einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse für eine ausgewogene Mahlzeit. Mit Kräutern oder Croutons garnieren für mehr Biss.
Fülle die Suppe portionsweise in einen normalen Mixer. Püriere sie glatt, aber sei vorsichtig mit heißen Flüssigkeiten – lass sie etwas abkühlen und halte den Deckel leicht geöffnet, damit Dampf entweichen kann.
Ja, ersetze einfach die Kartoffeln durch Blumenkohl oder Zucchini für eine kohlenhydratarme Variante. Pass die Garzeit etwas an, da diese Gemüse schneller weich werden.
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, sie halten sich 3-4 Tage. Erwärme sie sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle und gib bei Bedarf einen Schuss Wasser dazu.
Klar! Probier mal Sellerie, Lauch oder Spinat für mehr Geschmack und Nährstoffe. Pass die Brat- und Kochzeit je nach Gemüse an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze