Käse-Hefe-Sticks

Cookinero 27 Mär 2025

Italien gilt als Geburtsort der Käsehefesticks. Schon im 14. Jahrhundert bereiteten die Italiener sie als Alternative zum damals teuren Brot zu. Heutzutage gibt es viele Rezepte mit unterschiedlichen Teigarten. Zu den beliebtesten zählen Käsestangen aus Hefeteig. Die Zubereitung des Snacks ist einfach und selbst ein Kochanfänger beherrscht die Technik problemlos. Für die Herstellung von Sticks eignet sich am besten Hartkäse.

Wie man kocht Käse-Hefe-Sticks

Schritt 1

Käse-Hefe-Sticks

Bereiten Sie den Teig vor. Mischen Sie in einem tiefen Behälter Salz mit 3 EL. Mehl, Zucker, Trockenhefe, warme Milch und Wasser hinzufügen, Pflanzenöl einfüllen. Mischen Sie die Zutaten gründlich. Mehl nach und nach hinzufügen. Der Teig sollte elastisch sein. Decken Sie den Behälter mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie ihn 40 Minuten gehen.

Schritt 2

Käse-Hefe-Sticks

Bereiten Sie die Stäbchen vor. Den Teig zu Stangen formen. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Noch etwas ruhen lassen und aufgehen lassen. Nach 15 Minuten das Eigelb mit 2 EL verquirlen. Milch und fetten Sie die Stangen ein. Mit geriebenem Käse bestreuen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.

Käse-Hefe-Sticks - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Trockenhefe anstelle von Instanthefe verwenden, musst sie aber möglicherweise zuerst aktivieren, indem du sie in warmer Flüssigkeit (wie Milch oder Wasser) mit einer Prise Zucker für 5–10 Minuten auflöst, bevor du sie zum Teig gibst.
Bewahre abgekühlte Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf. Für längere Lagerung im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder einfrieren für bis zu 2 Monate.
Ja! Ersetze Milch durch eine milchfreie Alternative (wie Mandel- oder Hafermilch), verwende veganen Käse und lass den Eistrich weg oder ersetze ihn durch pflanzliche Milch oder Öl zum Bestreichen.
Für beste Ergebnisse im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 5–7 Minuten oder in der Heißluftfritteuse für 3–4 Minuten aufwärmen. Mikrowelle vermeiden, da sie die Stangen matschig macht.
Ja! Nach dem Formen ungebackene Stangen auf ein Blech legen, einfrieren bis sie fest sind, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Vor dem Backen auftauen und gehen lassen oder, wenn direkt gefroren gebacken wird, 2–3 Minuten länger backen.
Harte oder halbharte Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder Parmesan schmelzen gut und geben Geschmack. Geriebener Käse aus der Packung geht, aber frisch geriebener verteilt sich gleichmäßiger und schmeckt frischer.
Klar! Passe die Größe der Stangen nach Bedarf an – bedenke nur, dass kleinere Stangen schneller gar sind (nach 10 Minuten prüfen), während größere möglicherweise 18–20 Minuten benötigen.
Perfekt zu Suppen, Dips (wie Marinara oder Knoblauch-Aioli) oder Salaten. Sie schmecken auch solo als Snack oder auf einem Charcuterie-Brett.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss

Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Gegrillte Karausche lecker

Gebratene gefüllte Karausche, die mit Rauch an der frischen Luft gekocht wird, wird Sie nicht gleichgültig lassen! Einfache und schnelle Zubereitung, unbeschreibliches Aroma und Geschmack!

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Aprikosenmousse-Torte

Sie möchten Ihre Lieben und Gäste zu Hause überraschen? Bereiten Sie eine Mousse-Torte mit Aprikosen nach unserem Rezept zu! Es wird definitiv nicht gleichgültig sein: Dieses Dessert verdient Beinamen ausschließlich in Superlativen. Eine dünne Schich

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze