Käse-Hefe-Sticks

Italien gilt als Geburtsort der Käsehefesticks. Schon im 14. Jahrhundert bereiteten die Italiener sie als Alternative zum damals teuren Brot zu. Heutzutage gibt es viele Rezepte mit unterschiedlichen Teigarten. Zu den beliebtesten zählen Käsestangen aus Hefeteig. Die Zubereitung des Snacks ist einfach und selbst ein Kochanfänger beherrscht die Technik problemlos. Für die Herstellung von Sticks eignet sich am besten Hartkäse.
Wie man kocht Käse-Hefe-Sticks
Schritt 1

Bereiten Sie den Teig vor. Mischen Sie in einem tiefen Behälter Salz mit 3 EL. Mehl, Zucker, Trockenhefe, warme Milch und Wasser hinzufügen, Pflanzenöl einfüllen. Mischen Sie die Zutaten gründlich. Mehl nach und nach hinzufügen. Der Teig sollte elastisch sein. Decken Sie den Behälter mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie ihn 40 Minuten gehen.
Schritt 2

Bereiten Sie die Stäbchen vor. Den Teig zu Stangen formen. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Noch etwas ruhen lassen und aufgehen lassen. Nach 15 Minuten das Eigelb mit 2 EL verquirlen. Milch und fetten Sie die Stangen ein. Mit geriebenem Käse bestreuen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
Käse-Hefe-Sticks - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss
Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.