Kuchen "Cremige Zartheit"

Cookinero 14 Nov 2022

Wie man kocht Kuchen "Cremige Zartheit"

Schritt 1

Kuchen "Cremige Zartheit"

Eier mit normalem und Vanillezucker in einer üppigen Masse schlagen, weiter schlagen, Mehl mit Backpulver hinzufügen. Eine Springform mit Backpapier auslegen, damit einfetten Öl, gießen Sie den Teig. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten backen.

Schritt 2

Gelatine in Milch einweichen. nach 10-15 min. erhitzen (nicht kochen), bis es vollständig aufgelöst ist. Joghurt mit Hüttenkäse schlagen, 2-3 EL. l. Gelatine hinzufügen, gut mischen. Zurück in die Joghurt-Quark-Masse giessen, mischen. Gekühlte Sahne mit Zucker schaumig schlagen, mit der Joghurt-Quark-Masse verrühren.

Schritt 3

Legen Sie den Kuchen in eine abnehmbare Form und tränken Sie ihn mit Sirup (2 Esslöffel Likör mit 2 Esslöffeln Ananassaft aus der Dose). Geben Sie etwas Sahne hinzu, legen Sie die Hälften der Pfirsiche hinein und gießen Sie die restliche Sahne darüber. Dekorieren Sie die Oberseite des Kuchens mit Früchten.

Kuchen "Cremige Zartheit" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Lass deiner Kreativität bei der Fruchtbelegung freien Lauf. Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen wunderbar. Mandarinen aus der Dose oder Kiwi-Scheiben sind auch eine tolle Wahl.
Der Cremig-Zarte-Kuchen schmeckt am besten frisch. Er hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, damit er nicht austrocknet.
Ja, du kannst das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan oder ein ähnliches Bindemittel enthält, um die Struktur des Kuchens zu unterstützen.
Du kannst diesen Kuchen zwar einfrieren, aber die Textur der cremigen Schichten kann sich beim Auftauen leicht verändern. Wenn du ihn einfrierst, wickle ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, und zwar bis zu einem Monat. Taue ihn vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auf.
Wenn du keinen Ananassaft aus der Dose hast, kannst du andere Fruchtsäfte verwenden, z. B. Pfirsich-, Apfel- oder sogar Orangensaft, kombiniert mit dem Likör. Alternativ kannst du einen einfachen Sirup aus Zucker und Wasser verwenden.
Ja, du kannst den Likör auf jeden Fall weglassen. Verwende einfach 4 Esslöffel des von dir gewählten Fruchtsaftes stattdessen. Der Kuchen wird trotzdem lecker und saftig.
Um das Rezept zu halbieren, teile einfach alle Mengenangaben der Zutaten durch zwei. Verwende eine kleinere Springform zum Backen, um sicherzustellen, dass die Kuchensicht die richtige Dicke hat.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze