Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce

Cookinero 21 Apr 2025

In Tomaten-Sauerrahm-Sauce gefüllte Paprika sind ein Grundnahrungsmittel während der Paprikaernte. Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce werden im Sommer aus mehreren Gründen gerne zubereitet. Das Gericht ist leicht und auch bei heißem Wetter angenehm zu essen. Auch die Fülle an Gemüse macht sich bemerkbar. Zur Zubereitung der Soße benötigen Sie saure Sahne und Tomatenmark. Pfeffer in der Soße ist sehr lecker und kann doppelt gesund sein, wenn das Gemüse und die saure Sahne selbst gemacht sind.

Wie man kocht Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce

Schritt 1

Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce

Bereiten Sie die Füllung vor. Reis 15 Minuten in Salzwasser kochen. Das Hackfleisch in einer Pfanne in Pflanzenöl braten, bis es gar ist.

Schritt 2

Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce

Bereiten Sie das Braten vor. Die Zwiebel mit einem Messer hacken, die Karotten auf einer feinen Reibe reiben. Den Knoblauch durch eine Presse geben. Zwiebel und Karotte in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind. Das Braten in zwei Teile teilen. Die erste Hälfte mit Reis und Hackfleisch vermengen, pfeffern, salzen und verrühren. Die andere Hälfte mit Sauerrahm, Tomatenmark und Knoblauch verrühren.

Schritt 3

Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce

Die Paprika füllen und köcheln lassen. Die Füllung in die Paprikaschoten geben und festdrücken. Die Paprika senkrecht in einen Topf stellen, die Sauerrahmsauce dazugießen und mit Wasser aufgießen, sodass die Paprika bis zum Rand bedeckt ist. Auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und die Paprika 40 Minuten köcheln lassen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie das Gericht 20 Minuten stehen.

Gefüllte Paprika in Sauerrahm-Tomatensauce - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Quinoa ist eine großartige Alternative zu Reis! Einfach genauso zubereiten (in Salzwasser) und die Kochzeit nach Packungsanleitung anpassen.
Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Pilze oder eine pflanzliche Fleischalternative für eine leckere vegetarische Version.
Übriggebliebenes kann in einem luftdichten Behälter für 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ja! Gefüllte Paprika in einem verschließbaren Behälter einfrieren und bis zu 2 Monate lagern. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Serviere dazu einen frischen Salat, knuspriges Brot oder Ofenkartoffeln für eine vollständige Mahlzeit.
Ja, griechischer Joghurt ist ein guter Ersatz, die Sauce wird dann allerdings etwas säuerlicher schmecken.
Füge Chiliflocken, Cayennepfeffer oder gehackte Jalapeños zur Füllung oder Sauce hinzu, um mehr Schärfe zu bekommen.
Zucchini oder Tomaten eignen sich als Alternativen, aber die Kochzeit muss entsprechend angepasst werden.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze