Torte mit Nektarinen

Cookinero 16 Dez 2022

Wie man kocht Torte mit Nektarinen

Schritt 1

Eier mit Zucker schaumig schlagen, weiche Butter zugeben, weiter schlagen.

Schritt 2

Milch hinzufügen und weiterschlagen. Als nächstes Mehl mit Backpulver, Vanille und einer Prise Salz hinzufügen.

Schritt 3

Torte mit Nektarinen

Wir verteilen den Teig in einer gefetteten Form und legen Nektarinen (Pfirsiche oder Aprikosen), die in Hälften oder Viertel geschnitten sind, darauf. Legen Sie sie einfach mit der Schnittseite nach oben aus.

Schritt 4

Torte mit Nektarinen

Wir backen 40-45 Minuten. bei 180 °C. Nach 25min. backen, den Kuchen nach Belieben mit Zucker bestreuen. Der Kuchen wird sehr lecker - so zart und duftend. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Torte mit Nektarinen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Nektarinen durch Pfirsiche, Aprikosen oder sogar Pflaumen ersetzen, um eine ähnliche Textur und Geschmack zu erhalten. Achte nur darauf, dass sie fest genug sind, um ihre Form beim Backen zu behalten.
Bewahre den Kuchen bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Für längere Lagerung kannst du ihn bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme die Stücke kurz im Ofen oder der Mikrowelle vor dem Servieren.
Auf jeden Fall! Ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass das Backpulver glutenfrei ist. Die Textur wird etwas kompakter sein, bleibt aber lecker.
Ja, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl und verwende eine milchfreie Alternative wie Mandel- oder Hafermilch. Der Geschmack kann etwas variieren, wird aber trotzdem gut funktionieren.
Ja, du kannst den Teig einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Lass ihn vor dem Ausrollen auf Raumtemperatur kommen, damit er gleichmäßig backt.
Der Kuchen ist fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, decke sie locker mit Alufolie ab.
Ja, der gebackene Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lass ihn komplett abkühlen, wickel ihn fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Aufwärmen bei Raumtemperatur auftauen.
Serviere ihn etwas warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein kleines Honig- oder Karamellsauce-Dressing verleiht zusätzlichen Genuss.
Ja! Verteile den Teig auf gefettete Muffinformen, reduziere die Backzeit auf 20-25 Minuten und belege sie mit kleineren Fruchtstücken für süße Einzelportionen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze