- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Sammlung von Rezepten (671)
- Es gibt häufige Allergene (540)
- Nur (543)
- Beeindruckendes Rezept (412)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (187)
- Knoblauchsaison (181)
- Karottensaison (123)
- Kartoffelsaison (89)
- Rezept mit Video (100)
- In 30 Minuten (167)
- Mehl-Hauptgerichte (72)
- Grüne Jahreszeit (178)
- Enthält keine üblichen Allergene (137)
- Die Insel (127)
- Kalorienarm (153)
- Tomatensaison (96)
- Snack (88)
- Um
- Kontakt
Kichererbsenwurst

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Schritt 1
Kichererbsen über Nacht einweichen (Kichererbsen mindestens 12 Stunden einweichen). Lassen Sie das Wasser ab, gießen Sie sauberes Wasser ein, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es unter dem Deckel über dem kleinsten Feuer, bis es weich ist. Sie können es in einem langsamen Kocher im Schmormodus 1 Stunde lang kochen. 20 Minuten.
Schritt 2
Sobald die Kichererbsen weich werden, das Wasser abgießen, 50 ml in einem Topf mit Kichererbsen stehen lassen, weitere 50 ml Pflanzenöl hinzufügen und weitere 10-15 Minuten garen.
Schritt 3
Fertige Kichererbsen mit der in der Pfanne verbliebenen Flüssigkeit und Öl ohne Abkühlung mit einem Mixer zu einem Püree zerkleinern. Gewürze vorbereiten: Koriander mit einem Mörser mahlen, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Körnersenf hinzufügen. Rote-Bete-Saft und vorbereitete Gewürze zum Kichererbsenpüree geben und erneut mit einem Mixer schlagen. Gewürze können in Teilen hinzugefügt werden, ich schmecke das resultierende Hackfleisch ab.
Schritt 4
Wurstbrät auf Frischhaltefolie legen. Die Füllung sollte so dicht werden, dass man daraus sogar ein Schnitzel formen kann. Wickeln Sie die Füllung in Frischhaltefolie und binden Sie die Enden der Frischhaltefolie fest.
Schritt 5
Legen Sie die Wurst in den Kühlschrank, bis sie vollständig abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen wird es dichter und kann mit einem Messer geschnitten werden. Guten Appetit!
Zutaten
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Ähnliche Rezepte

Tomatensuppe mit Kichererbsen und Speck
Auch in heißen Sommern gibt es kühle Tage, an denen man sich etwas Wärmendes wünscht, um sicherzugehen für den Rest der Jahreszeiten ... Unser Rezept für Tomatensuppe ist perfekt für die Herbst-Winter-Saison.

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Gemüsecurry mit Basmatireis und scharfer Zitrone

Kichererbsen mit Erbsen in Tomatensauce

Tomatensuppe mit Kichererbsen und Speck
Auch in heißen Sommern gibt es kühle Tage, an denen man sich etwas Wärmendes wünscht, um sicherzugehen für den Rest der Jahreszeiten ... Unser Rezept für Tomatensuppe ist perfekt für die Herbst-Winter-Saison.

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Gemüsecurry mit Basmatireis und scharfer Zitrone

Kichererbsen mit Erbsen in Tomatensauce

Tomatensuppe mit Kichererbsen und Speck
Auch in heißen Sommern gibt es kühle Tage, an denen man sich etwas Wärmendes wünscht, um sicherzugehen für den Rest der Jahreszeiten ... Unser Rezept für Tomatensuppe ist perfekt für die Herbst-Winter-Saison.

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Gemüsecurry mit Basmatireis und scharfer Zitrone

Kichererbsen mit Erbsen in Tomatensauce

Tomatensuppe mit Kichererbsen und Speck
Auch in heißen Sommern gibt es kühle Tage, an denen man sich etwas Wärmendes wünscht, um sicherzugehen für den Rest der Jahreszeiten ... Unser Rezept für Tomatensuppe ist perfekt für die Herbst-Winter-Saison.

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Gemüsecurry mit Basmatireis und scharfer Zitrone
