- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Sammlung von Rezepten (665)
- Es gibt häufige Allergene (534)
- Nur (537)
- Beeindruckendes Rezept (408)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (186)
- Knoblauchsaison (181)
- Karottensaison (122)
- Kartoffelsaison (89)
- Rezept mit Video (100)
- In 30 Minuten (165)
- Mehl-Hauptgerichte (72)
- Grüne Jahreszeit (177)
- Enthält keine üblichen Allergene (137)
- Die Insel (126)
- Kalorienarm (153)
- Tomatensaison (94)
- Snack (87)
- Um
- Kontakt
Kirschkompott






Beschreibung
Kirschkompott ist gut für alle: sowohl im Geschmack als auch in seinen wohltuenden Eigenschaften. Vor allem, wenn Sie es nicht zu süß machen! Erstens wird unser Kompott grundsätzlich nicht gekocht, sondern nur schonend im Glas sterilisiert. Zweitens negiert selbst eine leichte Abnahme des Vitamingehalts nicht ihre positive Wirkung auf das Immunsystem, die Funktion des Kreislaufs und des endokrinen Systems. Und drittens hilft Kirschkompott, die Verdauung zu verbessern, also trinken Sie einen Sud und essen Sie Früchte mit Vergnügen für die Seele und unbestreitbaren Vorteilen für den Körper!
Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Schritt 1
Bereiten Sie ein Glas für Kirschkompott vor. Zuerst sollte es gründlich mit heißem Wasser unter Zusatz von Geschirrspülmittel gewaschen, dann mit kochendem Wasser gespült und trocken gewischt werden.
Schritt 2
Die Beeren für Kompott sortieren, gut abspülen, auf Papierservietten legen und trocknen lassen. Kirschen in ein Glas füllen. Damit die Beeren möglichst dicht liegen, muss das Glas geschüttelt werden.
Schritt 3
Sirup für Kirschkompott zubereiten. Dazu Zucker in Wasser in einem Topf auflösen, anzünden und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Schritt 4
Die Pfanne mit Kompottsirup sofort vom Herd nehmen und den Sirup sehr langsam in das Glas mit den Kirschen gießen. Der Sirupstand sollte 10-15 mm unter der Oberkante des Glases liegen.
Schritt 5
Wasser in einem weiten Topf aufkochen. Stellen Sie ein Glas Kompott auf und sterilisieren Sie es 10 Minuten lang. Dann mit einem sterilisierten Deckel verschließen und vollständig abkühlen lassen. An einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Ähnliche Rezepte

Obstsalat mit Truthahn und Bratapfelsauce
Ich möchte mit Ihnen ein Rezept für einen sehr ungewöhnlichen, hellen, leichten und leckeren Salat teilen, den ich im Sommer sehr gerne koche! Dieser Salat ist sehr harmonisch in der Zusammensetzung und wird durch die von mir erfundene Sauce aus Brat

Obstsalat mit Truthahn und Bratapfelsauce
Ich möchte mit Ihnen ein Rezept für einen sehr ungewöhnlichen, hellen, leichten und leckeren Salat teilen, den ich im Sommer sehr gerne koche! Dieser Salat ist sehr harmonisch in der Zusammensetzung und wird durch die von mir erfundene Sauce aus Brat