Baklava

Cookinero 23 Oktober 2022

Ein solches Baklava ist köstlich, um heiß und in guter Gesellschaft bereits abgekühlt zu essen!

Wie man kocht Baklava

Schritt 1

Baklava

Bereiten Sie den Teig zu: Mischen Sie Sauerrahm, Butter mit Raumtemperatur, 2 Eigelb, eine Prise Salz und abgeschrecktes Soda mit Mehl. Erzielen Sie eine feste, keksartige Textur. Für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2

Baklava

Zubereitung der Füllung: Wählen Sie ganze Keile aus Nüssen (etwa die Hälfte). Mahlen Sie den zweiten Teil mit Zucker, Gewürzen nach Geschmack (Vanille, Kardamom) und 3 Proteinen.

Schritt 3

Baklava

Teilen Sie den Teig in 3 Teile und machen Sie einen der Teile etwas größer (für die oberste Schicht). 1 Schicht ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Das Teigband muss intakt bleiben, damit die Füllung nicht ausläuft. Die Hälfte der Füllung verteilen, die Füllung gleichmäßig verteilen. Mit dem zweiten Teigblatt und der Füllung bedecken.

Schritt 4

Baklava

Decken Sie das Baklava mit der obersten Teigschicht ab, schlagen Sie die Ränder hoch, salben Sie den Teig mit Eigelb und skizzieren Sie das Gitter, entlang dem wir schneiden werden.

Schritt 5

Baklava

Mit Walnüssen dekorieren, die Hälfte der Walnüsse in den Teig tauchen.

Schritt 6

Baklava

30-40 Minuten im Ofen backen, dabei das Gitter durchschneiden, damit der Teig bis zur Fertigstellung keine Blasen bildet. Es ist wichtig, die Nüsse nicht zu übertrocknen. Nähte mit Honig (oder Sirup) gießen.

Schritt 7

Baklava

Das Baklava in Rauten teilen und servieren.

Baklava - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Walnüsse sind zwar traditionell, aber du kannst ruhig mit Pistazien, Mandeln oder Pekannüssen experimentieren. Eine Nussmischung kann dem Geschmack auch eine wunderbare Komplexität verleihen.
Naturjoghurt griechischer Art ist ein guter Ersatz für Sauerrahm. Er verleiht dem Teig eine ähnliche Säure und Feuchtigkeit. Du kannst auch fettreichen Naturjoghurt verwenden.
Baklava hält sich bis zu einer Woche, wenn es bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. So wird verhindert, dass es austrocknet. Du kannst es auch länger im Kühlschrank aufbewahren, aber die Textur kann sich leicht verändern.
Ja, du kannst Baklava einfrieren! Wickle es fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein oder lege es in einen luftdichten Behälter. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen. Der Honigsirup kann nach dem Auftauen etwas klebrig werden.
Wenn du keinen Honig hast, kannst du einen einfachen Zuckersirup herstellen. Mische gleiche Teile Zucker und Wasser in einem Topf, bringe die Mischung zum Kochen und lasse sie köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Du kannst auch einen Spritzer Zitronensaft oder Orangenblütenwasser für zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Ahornsirup ist auch eine gute Option.
Ja, Baklava ist ein tolles Dessert zum Vorbereiten! Du kannst es einen oder zwei Tage im Voraus zubereiten und backen. Bewahre es einfach bis zum Servieren in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Gib den Honig (oder Sirup) kurz vor dem Servieren darüber.
Wenn du bemerkst, dass der Teig Blasen wirft, stich während des Backens vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einem scharfen Messer in die blasenwerfenden Stellen, um die eingeschlossene Luft freizusetzen. Dies beeinträchtigt den Geschmack nicht und trägt dazu bei, eine gleichmäßigere Oberfläche zu erhalten.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze