Bereiten Sie den Teig vor. Das Wasser lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Geben Sie 2,5 Tassen Mehl in eine tiefe Schüssel. Das restliche halbe Glas wird später benötigt. Gießen Sie Wasser in das Mehl. Ei und Butter hinzufügen. Gründlich mischen. Der Teig sollte glatt und weich werden. Mit Frischhaltefolie abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Käsefüllung vor. In einer Schüssel geriebenen Suluguni- und Adyghe-Käse, Ei, gehackte Kräuter, Knoblauch, Pfeffer und Butter vermischen. Lass es auf dem Tisch liegen.
Bereiten Sie Chatschapuri zum Backen vor. Das restliche Mehl zum aufgegangenen Teig geben, verkneten und in 3 Teile teilen. Jeden Teil mit einem Nudelholz zu runden Fladen von etwa 0,5 cm Dicke ausrollen.
Geben Sie die Füllung in die Mitte jedes Fladenbrots und teilen Sie sie in drei gleiche Teile. Wickeln Sie die Füllung in den Teig und ziehen Sie sie nach oben hin zusammen. Mit den Händen andrücken, wenden und leicht durchkneten. Mit einem Nudelholz vorsichtig ausrollen. Mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.
Auf ein Backblech legen und für 15 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben.
Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit Petersilie, Dill und Koriander. Koriander ist ein Muss! Dies ist eine der Grundlagen der georgischen Küche.