Beginnen Sie, den Teig zu kneten. Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Das Ei mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen und zur Milchmischung geben, salzen. Unter allmählicher Zugabe von Mehl einen weichen Teig kneten, der nicht an den Händen klebt. Anschließend den Teig zu einer Kugel rollen, in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abgedeckt 50–60 Minuten gehen lassen. An einem warmen, trockenen Ort ohne Zugluft gehen lassen, das Teigvolumen sollte sich verdoppeln.
Formen Sie ein Pastetchen. Den Teig kneten und in vier gleiche Teile teilen. Rollen Sie jeden Teil zu einer runden, nicht dünnen Schicht aus. Etwas Füllung in die Mitte geben. Heben Sie alle Kanten hoch und verbinden Sie sie gut zu einem „Beutel“. Vorsichtig zu einem Fladen mit gewünschtem Durchmesser ausrollen. 5–7 Minuten stehen lassen, damit der Teig leicht aufgehen kann.
Frittieren Sie die Fladenbrote. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und jeden Hefekuchen von beiden Seiten goldbraun braten. Nachdem Sie das Fladenbrot auf einer Seite angebraten haben, wenden Sie es und stechen Sie mit einer Gabel an mehreren Stellen in das Fladenbrot, um ein Loch für den Dampfabzug zu machen.
Die fertigen Fladenbrote vom Herd nehmen und auf ein Küchentuch legen, um überschüssiges Fett zu entfernen.