Sanddorn hat zahlreiche wohltuende Eigenschaften. So kann man beispielsweise einen abführenden oder beruhigenden Sud daraus herstellen oder Magenbeschwerden oder Verbrennungen damit behandeln. Nur bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse sollten Sie auf Beeren verzichten. Sie können leichte „Fünf-Minuten“-Marmelade für die kurzfristige Aufbewahrung zubereiten oder Sanddornmarmelade für den Winter zubereiten, um Ihren Vorrat an wichtigen Vitaminen ständig aufzufüllen.
Schritt 1

Den Sirup kochen. Zucker in Wasser geben, auf den Herd stellen und kochen lassen. Den Sirup die nächsten 5 Minuten umrühren, dann vom Herd nehmen, die Beeren hinzufügen, umrühren und 3 Stunden kühl stellen.
Schritt 2

Marmelade kochen. Zum Kochen den Topf auf mittlere Hitze stellen, zum Kochen bringen und unter Rühren weitere 20–30 Minuten kochen lassen.
Schritt 3

Bewahren Sie die Marmelade für den Winter auf. Die heiße Marmelade in Gläser füllen und mit Deckeln verschließen.