Den Leberteig zubereiten. Entfernen Sie dazu die Adern und Beläge aus der eingeweichten Leber. Die Leber in Stücke schneiden und mit einem Fleischwolf oder Mixer zu Püree verarbeiten. Milch, Eier, Salz und gemahlenen Pfeffer zum Leberpüree geben. Gründlich mischen. Gesiebtes Mehl zur Lebermischung geben. Den Teig so lange rühren, bis er klumpenfrei ist.
Beginnen Sie mit dem Backen von Leberpfannkuchen. Eine Bratpfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen. Den Pfannkuchen (eine Kelle) in die Pfanne geben und mit einem Löffel oder Pfannenwender gleichmäßig verteilen. Auf der einen Seite 2 Minuten braten, wenden und auf der anderen Seite noch 1 Minute braten. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen. Aus dem gesamten Leberteig Pfannkuchen backen.
Bereiten Sie eine Gemüsepfanne zu. Dazu die Zwiebel in einer sauberen Pfanne mit Pflanzenöl anbraten, bis sie gar ist. Geriebene Karotten zu den Zwiebeln geben und das Gemüse vermengen. 10 Minuten bei schwacher Hitze unter dem Deckel köcheln lassen. Schalten Sie die Hitze ab, wenn das Gemüse fertig ist, und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Den Kuchen zusammensetzen. Einen Leberpfannkuchen auf einen breiten Teller legen und gleichmäßig mit Mayonnaise oder Sauerrahm bestreichen. Als nächste Schicht die abgekühlte Frittenmasse auflegen und mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Den Kuchen zusammensetzen, abwechselnd die Schichten aus Pfannkuchen, Mayonnaise und frittiertem Belag auftragen. Als letzte Schicht Mayonnaise auftragen.
Legen Sie die Rinderleberpastete zum Einweichen für 2 Stunden in den Kühlschrank.