Es gibt mindestens 25 offiziell anerkannte Borschtsch-Rezepte: Tschernihiw, Hetman, Poltawa; Borschtsch grün, kalt; mit Pflaumen und Bohnen... Und Borschtsch kann man von morgens bis abends essen - obwohl viele das Gegenteil bevorzugen.
Gemüse schälen. Die Zwiebel in Würfel schneiden, Karotten, Rüben, Paprika, Kohl, Auberginen und Kartoffeln in große Streifen schneiden.
Karotten in 2 EL anbraten. l. Pflanzenöl für 3 Minuten, Zwiebel hinzufügen, weitere 2 Minuten braten.
Gehackte Tomaten und Tomatenmark zugeben. Bei schwacher Hitze 3 Minuten garen, die Rüben dazugeben und weitere 15 Minuten garen.
Die Brühe kochen, 4 EL hineingeben. l. gebräuntes Gemüse und Kohl. Unter einem Deckel bei schwacher Hitze 7 Minuten kochen, Kartoffeln hinzufügen und nach 5 Minuten. - Aubergine.
Nach weiteren 5min. das restliche gebratene Gemüse und die Bohnen dazugeben, alles zusammen weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze garen. Die Petersilienwurzel in kleine Streifen schneiden, das Grün hacken.
Die Wurzel im restlichen Pflanzenöl anbraten und zusammen mit dem Gemüse zum Borschtsch geben. Vom Herd nehmen, mit Speck würzen, mit Knoblauch im Mörser zerstoßen, abdecken und 15-20 Minuten ziehen lassen.