Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teiges für Diätpfannkuchen. Gießen Sie Kefir in einen Behälter. Soda hinzufügen und gut vermischen. Anschließend das Ei dazugeben und alles mit dem Mixer auf niedriger Stufe verrühren. Eine Prise Salz hinzufügen und erneut umrühren. Geben Sie dem Teig nach und nach Mehl bei. Tun Sie dies langsam und rühren Sie ständig um. Achten Sie auf die Konsistenz des Teiges. Es sollte nicht zu flüssig sein.
Fangen Sie an, Pfannkuchen zu backen. Die Bratpfanne gut erhitzen. Benutzen Sie ausschließlich eine beschichtete Bratpfanne, da die Pfannkuchen sonst kleben bleiben. Wenn Sie Pfannkuchen dennoch nicht in einer trockenen Bratpfanne braten können, können Sie diese mit etwas Öl einfetten (zum Braten können Sie statt Sonnenblumenöl auch Kokosöl verwenden). Etwas Teig (etwa eine halbe Schöpfkelle) in die erhitzte Pfanne geben und mit kreisenden, waagerechten Bewegungen in der Pfanne verteilen. Verwenden Sie zur Vereinfachung einen speziellen Spatel.
Braten Sie jeden Pfannkuchen 3–4 Minuten auf jeder Seite. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennen, sondern noch goldbraun und knusprig sind. Decken Sie anschließend den gesamten Stapel der entstandenen Pfannkuchen mit Folie oder einem Handtuch ab, damit sie nicht austrocknen.
Servieren Sie Pfannkuchen mit Obst und Joghurt.