Indien gilt als Geburtsort des Buchweizens: Dort wurde er bereits vor 5.000 Jahren angebaut. Zuerst verbreitete es sich in Asien, dann erreichte es Europa. Interessant ist, dass es in Griechenland türkisches Getreide genannt wurde, in Spanien und Italien jedoch arabisches. Buchweizen hat sich als Gericht in Westeuropa nicht durchgesetzt, erfreut sich in Russland jedoch großer Beliebtheit. Für die Zubereitung gibt es viele Möglichkeiten. Buchweizen mit Pilzen und Zwiebeln in einer Bratpfanne ist eine dieser Möglichkeiten.
Schritt 1

In einer Pfanne mit erhitztem Öl bei mittlerer Hitze die Zwiebel 2 Minuten braten. Pilze, Salz und Pfeffer hinzufügen und weitere 7 Minuten kochen.
Schritt 2

Buchweizen in eine Bratpfanne geben und Wasser hinzufügen. Wenn das Wasser kocht, den Topf mit einem Deckel abdecken und den Buchweizen 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen (bis das Wasser verdunstet ist).