Bereiten Sie das Huhn zum Braten vor. Das Hähnchenfilet von der Folie befreien und quer zur Faser in dünne Streifen schneiden. Da Hühnerfleisch bereits recht zart ist, muss es nicht wie Rindfleisch mit dem Küchenhammer weich geklopft werden.
Braten Sie das Huhn. Stellen Sie dazu die Bratpfanne auf das Feuer, schmelzen Sie die Butter und fügen Sie Pflanzenöl hinzu. Die Fleischwürfel hineingeben und bei mittlerer Hitze hell anbraten. Rühren Sie das Fleisch mit einem Spatel um. Den vorbereiteten Knoblauch zusammen mit dem Hähnchenfilet in die Bratpfanne geben. Es ist nicht nötig, die Zehen zu mahlen, sie geben ein Aroma ab und Sie können sie später wieder mitnehmen.
Den Knoblauch aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel in einzelne Halbringe teilen und zum Fleisch geben. Alle Zutaten in der Pfanne goldbraun braten.
Separat in einem Glas das Wasser mit Mehl verdünnen. Das Wasser sollte kühl sein. Dazu benötigen Sie 150 ml Flüssigkeit und 2 gehäufte Teelöffel Mehl.
Gießen Sie die Mischung in die Pfanne und rühren Sie gründlich um. Die Hitze etwas reduzieren.
Sahne mit Paprika verrühren, kräftig pfeffern und salzen und in die Pfanne geben. Das restliche Wasser (100 ml) in den Topf geben und alles glatt rühren. Lassen Sie das Gericht bei mittlerer Hitze weiter köcheln. Das Fleisch sollte weich und die Soße eindicken. Bringen Sie das Gericht zur Zubereitung.
Garnieren Sie dieses köstliche goldbraune Hähnchenfilet-Beef Stroganoff mit frischen aromatischen Kräutern. Zu dem Gericht passt hervorragend Kartoffelpüree. Kochen Sie die Kartoffeln 20–25 Minuten in Salzwasser, bis sie weich sind. Zerstampfen und mit Butter würzen. Das Gericht muss heiß serviert werden.