Die Schweinshaxe marinieren. Legen Sie die Haxe in einen Kochtopf. Gehackte Zwiebeln und Karotten zum Fleisch geben. Geschälten Knoblauch, Kreuzkümmel und 5–6 Pfefferkörner hinzufügen. Salz und Sojasauce hinzufügen. Zum Schluss das Bier dazugießen, es sollte das Fleisch vollständig bedecken, daher das Volumen der Pfanne so wählen, dass möglichst wenig Schaum entsteht. Bedecken Sie die Pfanne mit einem Deckel und stellen Sie sie über Nacht zum Marinieren in den Kühlschrank, damit der Geschmack des Gerichts frischer und reicher wird. Allerdings kann die Haxe auch direkt durch Übergießen mit Bier gegart werden.
Die Haxe kochen. Stellen Sie die Pfanne auf eine hohe Hitze und bringen Sie sie zum Kochen. Eventuellen Schaum vom kochenden Bier abschöpfen und die Hitze reduzieren. Die Haxe ca. 120 Minuten unter dem Deckel garen. Zwischendurch einmal wenden. Nach 2 Stunden die Haxe herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Machen Sie die Soße. Mischen Sie Honig und Senf in einem tiefen Behälter. Alles gut vermischen und 5–7 Minuten ruhen lassen.
Die Haxe zum Backen vorbereiten. Ein Backblech mit Folie auslegen. Das Gemüse aus der Pfanne, in der die Haxe gegart wurde, nehmen und auf einem Backblech verteilen. Legen Sie die Äpfel auf das Gemüse. Die Äpfel mit 2–3 Schöpfkellen Bierbrühe übergießen. Der Boden der Pfanne sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Die Haxe rundherum großzügig mit Honig-Senf-Sauce einfetten und in die Mitte des Backblechs legen. Legen Sie die Kartoffeln rund um die Haxe. Das Sauerkraut in die Ecken des Backblechs verteilen.
Die Haxe nach bayerischer Art im Backofen backen. Das Backblech mit der Haxe in den auf 170 Grad vorgeheizten Backofen schieben. 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Alle 10 Minuten Bierbrühe aus der Pfanne über das Gemüse und das Fleisch gießen. Das Fleisch ggf. mit der restlichen Sauce bestreichen.